Kategorie: Klimaanpassung (Seite 2 von 2)

Schon beim Rohbau eines Gebäudes ist ein Hochwasserschutz wichtig!

Flood pro­tec­tion is already impor­tant dur­ing the shell con­struc­tion of a building!

Bei einem Neubau eines Gebäudes macht es Sinn, frühzeit­ig einen mobilen Hochwasser­schutz zu instal­lieren. So sind der Rohbau wie Bau­maschi­nen geschützt und nach einem Hochwass­er kann ohne Unter­brechung die Arbeit weit­er fort­ge­set­zt werden.

Weit­er­lesen

Extremtests: wichtig für ein mobiles Hochwasserschutzsystem!

Extreme tests: impor­tant for a mobile flood pro­tec­tion system!

Durch den Kli­mawan­del wer­den Extremwet­ter häu­figer und fordern oft Extrem­be­las­tun­gen an mobile Hochwasserschutzsysteme.

Das mobile Hochwasser­schutzsys­tem sollte sehr robust sein, Auf­baufehler verzei­hen und mögliche Notrepara­turen bei Hochwass­er zulassen.

Weit­er­lesen

Autarkie bei mobilen Hochwasserschutzsystemen!

Self-suf­fi­cien­cy in mobile flood pro­tec­tion systems!

Wenn das Hochwass­er kommt, kann in den meis­ten Fällen nicht mehr auf die kom­plette Infra­struk­tur wie Straßen, Strom und Hil­f­s­mit­tel (Strom, Sand, Wass­er, Dat­en) zuge­grif­f­en wer­den. Somit ist eine gewisse Autarkie von Hochwasser­schutzsys­te­men von wichtiger Bedeu­tung. Ger­ade wenn es schnell und unkom­pliziert aufge­baut wer­den muss und dann noch bei widrigem Wet­ter kommt man schnell an Gren­zen, die bei einem Train­ingsauf­bau nicht zu erken­nen sind.

Weit­er­lesen

EFFIZIENZ-PREISE NRW 2017 Gewinner ist AQUABURG

EFFIZIENZ-PREISE NRW 2017

Essen, 25.01.2018: Die AQUABURG Hochwasser­schutz GmbH hat den Effizienz-Preis NRW 2017 gewon­nen. Wir überzeugten die Fachjury mit unserem ressourcenscho­nen­den Hochwasser­schutzsys­tem „AquaWand“.

Preisträger Effizienz-Preis NRW 2017

Preisträger Effizienz-Preis NRW 2017

Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourcenef­fiziente Pro­dukt“ wurde vom Umwelt­min­is­teri­um NRW, vertreten durch Her­rn Michael Her­manns, und der Effizienz-Agen­tur NRW, vertreten durch Her­rn Dr.-Ing. Peter Jahns, im Rah­men ein­er Feier in der Zeche Zol­lvere­in überreicht.

Weit­er­lesen

Anpassung jetzt: Klimawandel lässt Flüsse über die Ufer treten

Pots­dam, 11.01.2018: Aus Ansicht von Experten muss der Hochwasser­schutz in Deutsch­land erhe­blich erweit­ert werden.

“Ohne Verbesserun­gen wie Deichaus­bau, Hochwasser­schutz im urba­nen Bere­ich oder verän­derte Bau­s­tan­dards werde die Zahl der von Über­schwem­mungen und Hochwass­er betrof­fe­nen Men­schen bis in die 2040er Jahre erhe­blich steigen”, bericht­en Forsch­er vom Pots­dam-Insti­tut für Kli­mafol­gen­forschung (PIK). Für Deutsch­land kön­nte sich die Zahl der Men­schen, die von Hochwasser­ereignis­sen betrof­fen sind, von derzeit 100 000 auf 700 000, versiebenfachen.

Auch in hoch entwick­el­ten Län­dern mit guter Infra­struk­tur muss viel getan werden.

Den ganzen Beitrag lesen:
POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG (PIK)

Mit der AquaWand ist schnelles Han­deln mit min­i­malem Aufwand real­isier­bar. Die erfahre­nen Ein­satzkräfte wer­den ent­lastet und die gewonnene wertvolle Zeit und Man­pow­er ist frei für weit­ere entschei­dende Arbeiten.

Der Extrem-Sommer 2017 ist vorbei!

Mün­ster, 29.08.2017: In Teilen Deutsch­lands gab es in diesem Extrem-Som­mer Hochwass­er, Starkre­gen und gewaltige Gewit­ter, in südlichen Gebi­eten Europas Hitze, Dürre und große Wald­brände. Konzepte zur Anpas­sung an die Fol­gen des Kli­mawan­dels wer­den immer drin­gen­der. So kön­nte man beispiel­sweise dem dro­hen­den Hochwass­er schon an der Ober­fläche etwas entgegensetzen.

Haben Sie schon unser Konzept zum Schutz vor Starkre­gen und Hochwass­er angeschaut?

aquaburg-kli­maan­pas­sung-drei-schritte-zum-schutz-vor-starkre­gen-und-hochwass­er

Eine aus­führlichere Ver­sion mailen wir Ihnen gerne zu.

Versicherungen empfehlen Schutz vor Starkregen

Mün­ster, 26.07.2017: Ver­sicherun­gen empfehlen vor Hin­ter­grund der aktuellen Wet­ter­lage zum Schutz vor Starkre­gen und Hochwass­er neben Ele­men­tarver­sicherun­gen auch Maß­nah­men zur Risiko­min­imierung. Wer sich nicht schützt und wer nicht vor­sorgt, muss den Hochwasser­schaden selb­st bezahlen. Daher soll­ten bauliche und organ­isatorische Maß­nah­men durchge­führt wer­den. Hierzu bietet das Land Nor­drhein-West­falen (Min­is­teri­um für Umwelt, Land­wirtschaft, Natur- und Ver­brauch­er­schutz) Pub­lika­tio­nen an:

Weit­er­lesen

Angepasst: Wie sich Städte fit für den Klimawandel machen

giz — Mel­dung vom 11.11.2016:
“Ob Starkre­gen oder Hitzewellen – Städte kön­nen sich mit ver­schiede­nen Strate­gien gegen die Auswirkun­gen des Kli­mawan­dels schützen.”

Den kom­plet­ten Artikel kön­nen Sie → hier lesen.

Viele der großen Metropolen bekom­men “Auswirkun­gen des Kli­mawan­dels zu spüren, zum Beispiel Hitzewellen.”  Die Kanal­i­sa­tion ist in diesen Städten häu­fig bei Regen­fällen durch die großen Wasser­men­gen über­fordert oder durch Unrat ver­stopft. Für teure Deiche und Sper­rbauw­erke fehlt das Geld. Somit kön­nen der steigende Meer­esspiegel, Stürme und Starkre­genereignisse sehr große Schä­den verursachen.

Wenn eine Stadt nicht ganz geschützt wer­den kann, dann soll­ten wenig­stens wichtige Gebäude und die kri­tis­che Infra­struk­tur vor Ort schnell, ein­fach und gün­stig vor den Wasser­massen gesichert wer­den. Dieses kön­nte z.B. mit dem SMARTen Flutschutz für SMART Cities von AQUABURG umge­set­zt werden.

Hier bietet AQUABURG für die Bürg­er und Ein­satzkräfte ein­er Stadt:

  • einen autarken Flut­warn­er zur Wet­ter­vorher­sage mit präzise gemesse­nen Wet­ter­dat­en wie Unwet­ter­war­nung und
  • einen schnellen, autarken und von jed­er­mann aufzubauen­den Flutschutz – “Die AquaWand” – mit Hin­weis­plä­nen “Flutschutz­plä­nen” an.

Weit­ere Informationen:

In Deutschland wird die Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger

Gemein­same Pressemit­teilung von Umwelt­bun­de­samt, dem Deutschen Wet­ter­di­enst und dem Deutschen Kli­ma-Kon­sor­tium, 12.09.2016

“Glob­ale Tem­per­atur­reko­rde und Sturzfluten in Deutsch­land – Vorgeschmack auf die Som­mer der Zukunft?”

Den kom­plet­ten Artikel kön­nen Sie → hier lesen.

Die Fir­ma AQUABURG bietet mit ihren Pro­duk­ten bei rasch ein­tre­tenden Wasser­men­gen einen schnellen Schutz und hält bei gerin­gen Wasser­men­gen den Raum frei für die Klimaanpassung.

Weit­ere Informationen:

SMARTer Flutschutz für SMART Cities

Mün­ster, Feb­ru­ar 2015: Im Som­mer 2014 gab es sint­flu­tar­tige Regen­fälle in vie­len Teilen Deutsch­lands. So hieß es auch am 28.07.2014 “Land unter” in Münster.

Es gab Tote und Ver­let­zte und Schä­den in Mil­lio­nen­höhe. Die Polizei und die Feuer­wehren kamen den vie­len Notrufen nicht mehr nach und stießen an ihre Gren­zen. Experten war­nen schon länger: Wet­terex­treme nehmen zu.

AQUABURG hat ein neues Pro­dukt für urbane Sturzfluten entwickelt:

“Der SMARTe Flutschutz für SMART Cities”

Weit­er­lesen

Neuere Beiträge »

© 2025 AQUABURG

Theme von Anders NorénHoch ↑