Die AquaWand ist an drei Stellen in Rheine an der Ems installiert worden. Hierbei ist die AquaWand an der Betonmauer mit Dichtungsschienen verschraubt und in einem Graben mit Beton kraftschlüssig mit dem Boden vergossen worden.

Die nächsten zwei Bilder zeigen den Typ AquaWand200 mit einer Schutzhöhe von 1,8 m. Hierbei wird der Deckel für die hintere Abstützung eingesetzt. Die Pfosten werden nach dem Öffnen der Deckel aufgeklappt und das Netz wie die Plane werden in die Wandschienen und oben in die Pfosten eingehängt.
Die AquaWand-Deckel mit Ablaufschlitze liegen auf dem Lager der AquaWand-Komponenten und sind gleichzeitig eine Linienentwässerung. Die Kappen verschießen die Wandschienen und sind optisch gut in die Mauer eingebunden.

Bilder: Die AquaWand200, Länge 4 m, Höhe 1,8 m
Weiterlesen