
Hildesheim, 10.08.2018: AquaWände können gut an Gebäuden mit einem Wandanschluss angeschlossen werden und dichten den Bereich dahinter ab.
Hildesheim, 10.08.2018: AquaWände können gut an Gebäuden mit einem Wandanschluss angeschlossen werden und dichten den Bereich dahinter ab.
Zürich, 10.06.2018: Einfahrten sind einfach mit der AquaWand zu schützen und können problemlos überfahren werden.
Helsingør, 07.05.2018: Ein Hochwasserschutz an der Küste muss auch unter widrigen Bedingungen wie Sturm aufgebaut werden können.
Die AquaWand ist auf einer Länge von 20 Meter und einer Höhe von 0,7 Meter direkt an der Ostsee am Öresund eingebaut.
Weilheim i. OB, 16.04.2018: Denkmalgeschützte Gebäude fordern eine hohe ästhetische Optik. Die AquaWand ist mit einem Deckel aus Cortenstahl vor dem Gebäude eingebaut und schützt das Gebäude mit einer Höhe von 1,0 Meter.
Die AquaWand aus Cortenstahl eingebaut vor dem Gebäude
Aachen, 23.03.2018: Im Rahmen des BMBF-Projektes Living CoastLab Halligen testet das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen (IWW) mobile Hochwasserschutzmaßnahmen an der Küste und Warften auf den nordfriesischen Halligen — unter anderem auch die AquaWand.
Die AquaWand in der Testanlage der RWTH Aachen
ZEIT ONLINE, 05.06.2016: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert bessere Warnsysteme für Starkregen.
“Die Behörden sollten sich besser für akute Überschwemmungsgefahren durch Bäche und kleine Flüsse wappnen, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen des RedaktionsNetzwerks Deutschland.”
Den kompletten Artikel können Sie hier lesen:
AQUABURG bietet mit dem SMARTen Flutschutz ein autarkes Warnsystem für kleine Bäche mit einer Mikroflutvorhersage, Hochwasserschutzplänen vor Ort und einen effizienten Hochwasserschutz mit den AquaWänden an.
Weitere Informationen:
© 2021 AQUABURG
Theme von Anders Norén — Hoch ↑