FuE Projektbeschreibungeines durch die Europäischen Union und NRW geförderten4 Meter hohen mobilen Hochwasserschutzes„Fast-Flood-4m-System“,schnell in der Handhabung undsicher im Einsatz
R&D project descriptionof a mobile flood protection system funded by the European Union and NRW4 metre high mobile flood protection„Fast-Flood-4m-System“fast in handling andsafe in use
Kurzfassung
Eine zukünftige und nachhaltige Stadtentwicklung in hochwassergefährdeten Städten erfordert effiziente Hochwasserschutzsysteme. Nötig sind zeit- und kosteneffiziente Hochwasserschutzlösungen, die mit einem Einsatz mit minimalem Personalbedarf auskommen.
Die AquaWand (unser mobiles Hochwasserschutzsystem) ist an drei Stellen um ein Krankenhaus in Bayern installiert worden. Hierbei ist die AquaWand an drei Abschnitten in einem Betongraben wie in einer Betonmauer mit Dehnungsfugen kraftschlüssig und wasserdicht vergossen.
Bilder: Die aufgebaute AquaWand um ein Krankenhaus in Bayern (Projekt noch in Bau)
safe and demountable installation — partially mobile fast flood protection
Die AquaWand in der Winkel-Mauer ist ein Betonfertigteil und ein einfach einzubauendes Hochwasserschutzsystem. Die AquaWand in der Winkel-Mauer ist eine Rinne mit einem aufliegenden Deckel-Pfosten in der Winkel-Mauer. Die Plane und das Netz sind in der Winkel-Mauer in der Lagerrinne gelagert.
Die AquaWand in der Winkelmauer im ruhenden Zustand:
Eine nachhaltige Stadtentwicklung in hochwassergefährdeten Städten wie auch in Stadtteilen mit Starkregengefahr erfordert effiziente Hochwasserschutzsysteme. Hierfür werden zeit- und kosteneffiziente Hochwasserschutzlösungen benötigt, die bei einem Einsatz mit minimalem Personalbedarf auskommen. So können erfahrene Einsatzkräfte entlastet werden, die sich um die kritische Infrastruktur sichern können. Eine solche vollständig vorinstallierte mobile Hochwasserschutzlösung ist die AquaWand.
Alles vor Ort gelagert, keine Transportlogistik
Everything stored on site, no transport logistics
Infolge des Klimawandels werden wir eine deutliche Zunahme von Extremwetter, extremen Hitzetagen, extremen Niederschlägen und Stürmen bekommen. Das heißt, die neuen Hochwasserschutzsysteme und Einsatzplanungen müssen sich für die Zukunft darauf einstellen und viel beschleunigter und robuster werden.
Die AquaWand ist an drei Stellen in Rheine an der Ems installiert worden. Hierbei ist die AquaWand an der Betonmauer mit Dichtungsschienen verschraubt und in einem Graben mit Beton kraftschlüssig mit dem Boden vergossen worden.
Flood protection is already important during the shell construction of a building!
Bei einem Neubau eines Gebäudes macht es Sinn, frühzeitig einen mobilen Hochwasserschutz zu installieren. So sind der Rohbau wie Baumaschinen geschützt und nach einem Hochwasser kann ohne Unterbrechung die Arbeit weiter fortgesetzt werden.