Erfolgreicher Abschluss des FuE-Projektes „Fast-Flood-4m“

Um die extremen Hochwasser­schä­den auch bei großen Stauhöhen ger­ing zu hal­ten hat sich Aquaburg zu Ziel geset­zt ein schnell aufzubauen­des mobiles Hochwasser­schutz-Sys­tem von über 4 Meter Schutzhöhe neu zu entwick­eln – kurz: das neue „fast-flood-4m“ System.

Das FF4m-System, aufgebaut in der Versuchsanlage
Das FF4m-Sys­tem, aufge­baut in der Versuchsanlage
Weit­er­lesen

Die AquaWand als eine ungestörte Gestaltung der Oberflächen

Die ver­schiede­nen AquaWand-Pro­jek­te sind das per­fek­te Beispiel dafür, wie Funk­tion­al­ität, Design und Hochwasser­schutz zu ein­er Ein­heit ver­schmelzen kön­nen. Die AquaWände fügen sich durch Ihre Gestal­tung über­gangs­los in den Ein­fahrt­bere­ich und Ter­rassen ein und wirken dadurch dezent und in kein­er Weise störend, wie oft­mals klas­sis­che, auf die Ober­fläche aufzuschraubende, Hochwasser­schutz-Sys­teme wie Dammbalken.

Weit­er­lesen

Drucktest bei dem neu entwickelten „Fast-Flood-4m-Systems“

Das tech­nis­che Risiko bei ein­er schein­bar ein­fach kon­stru­ierten Hochwasser­schut­zlö­sung ist nicht zu unter­schätzen. Zum Beispiel kön­nen Sie bei gerin­gen Stauhöhen Leck­a­gen noch mit Hän­den schließen, bei größeren Stauhöhen von 2 Meter wer­den Sie wegge­spült, bei der dop­pel­ten Höhe von 4 Meter ist dieses dann die 8fache Kraft und es gibt keine Chance mehr einen Schaden zu beheben — das Ver­sagen­srisiko wäre katastrophal.

Die Wasserkraft ist sehr groß, bedarf eines gewis­sen Respek­ts wie Achtung und verzei­ht keine Fehler, egal wo kleinere Prob­leme in ein­er Kon­struk­tion steck­en, sehen Sie nur beim Testen. Ger­ade bei einem Mate­rialmix wie bei dem „fast-flood-4m“ Sys­tem  — flex­i­bel und schnell, aber den­noch stark und sich­er – bedarf es eines gehobe­nen tech­nis­chen Risikobe­wusst­seins wie das Risiko­man­age­ment aller Pro­jek­t­part­ner. Bei diesem Vorhaben kön­nen Sie die Sys­tem­lö­sung nur testen, begutacht­en, dann berech­nen und in der Kon­struk­tion anpassen bzw. die Kon­struk­tion opti­mieren. Eine vorherige Risikoberech­nung wie Risikoschätzung ist nicht möglich.

Aufbau des Drucktestes
Auf­bau des Drucktestes
Weit­er­lesen

Presseinformation der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Zehn Unternehmen für den Umweltwirtschaft­spreis NRW 2022 nominiert

Bewer­bun­gen von 58 Unternehmen mit bedeu­ten­den Inno­va­tio­nen für den Kli­ma- und Umweltschutz. Nominierun­gen gehen nach Aachen, Düs­sel­dorf, Essen, Köln, Menden und zur AQUABURG Hochwasser­schutz GmbH in Mün­ster

Das Min­is­teri­um für Umwelt, Land­wirtschaft, Natur- und Ver­brauch­er­schutz und die NRW.BANK teilen mit:

Das nor­drhein-west­fälis­che Umwelt­min­is­teri­um und die NRW.BANK haben die Nominierun­gen für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 bekan­nt­gegeben. Ins­ge­samt nah­men 58 Unternehmen der Green Econ­o­my an dem Wet­tbe­werb teil. Die zehn inno­v­a­tivsten und nach­haltig­sten Unternehmen mit ihren Pro­duk­ten und Dien­stleis­tun­gen wur­den für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 nominiert.

Weit­er­lesen

THW-Übung an der AquaWand

THW-Übung eines vor Ort gelagerten mobilen Hochwasser­schutzsys­tems in Rheine

THW exer­cise of a mobile flood pro­tec­tion sys­tem stored on site in Rheine

Die große Flut im Som­mer 2021 hat gezeigt, das zeit­ef­fiziente Hochwasser­schut­zlö­sun­gen mit möglichst wenig Man­pow­er immer wichtiger werden.

THW-Übung-Plane-wird-herausgezogen
THW-Übung-Plane-wird-her­aus­ge­zo­gen
Weit­er­lesen

FuE-Projekt „Fast-Flood-4m-System“

FuE Pro­jek­tbeschrei­bung eines durch die Europäis­chen Union und NRW geförderten 4 Meter hohen mobilen Hochwasser­schutzes „Fast-Flood-4m-Sys­tem“, schnell in der Hand­habung und sich­er im Einsatz

REACT-EU-Logo
nrw-logo

R&D project descrip­tion of a mobile flood pro­tec­tion sys­tem fund­ed by the Euro­pean Union and NRW 4 metre high mobile flood pro­tec­tion „Fast-Flood-4m-Sys­tem“ fast in han­dling and safe in use

Kurz­fas­sung

Eine zukün­ftige und nach­haltige Stad­ten­twick­lung in hochwasserge­fährde­ten Städten erfordert effiziente Hochwasser­schutzsys­teme. Nötig sind zeit- und kosten­ef­fiziente Hochwasser­schut­zlö­sun­gen, die mit einem Ein­satz mit min­i­malem Per­son­albe­darf auskommen.

Weit­er­lesen

Die AquaWand um ein Krankenhaus in Bayern

The AquaWand around a hos­pi­tal (Bavaria)

Die AquaWand (unser mobiles Hochwasser­schutzsys­tem) ist an drei Stellen um ein Kranken­haus in Bay­ern instal­liert wor­den. Hier­bei ist die AquaWand an drei Abschnit­ten in einem Beton­graben wie in ein­er Beton­mauer mit Dehnungsfu­gen kraftschlüs­sig und wasserdicht vergossen.

Die aufgebaute AquaWand um ein Krankenhaus

Bilder: Die aufge­baute AquaWand um ein Kranken­haus in Bay­ern (Pro­jekt noch in Bau)

Weit­er­lesen

Die AquaWand in einem Winkelmauerelement

sich­er und demon­tier­bar einzubauen — teil­mo­bil­er schneller Hochwasserschutz

The AquaWand in an angle wall element

safe and demount­able instal­la­tion — par­tial­ly mobile fast flood protection

Die AquaWand in der Winkel-Mauer ist ein Beton­fer­tigteil und ein ein­fach einzubauen­des Hochwasser­schutzsys­tem. Die AquaWand in der Winkel-Mauer ist eine Rinne mit einem aufliegen­den Deck­el-Pfos­ten in der Winkel-Mauer. Die Plane und das Netz sind in der Winkel-Mauer in der Lager­rinne gelagert.

Die AquaWand in der Winkelmauer im ruhenden Zustand

Die AquaWand in der Winkel­mauer im ruhen­den Zustand: 

Weit­er­lesen

Vorinstallierter mobiler Hochwasserschutz

Pre-installed mobile flood protection

Eine nach­haltige Stad­ten­twick­lung in hochwasserge­fährde­ten Städten wie auch in Stadt­teilen mit Starkre­genge­fahr erfordert effiziente Hochwasser­schutzsys­teme. Hier­für wer­den zeit- und kosten­ef­fiziente Hochwasser­schut­zlö­sun­gen benötigt, die bei einem Ein­satz mit min­i­malem Per­son­albe­darf auskom­men. So kön­nen erfahrene Ein­satzkräfte ent­lastet wer­den, die sich um die kri­tis­che Infra­struk­tur sich­ern kön­nen. Eine solche voll­ständig vorin­stal­lierte mobile Hochwasser­schut­zlö­sung ist die AquaWand.

Der vorinstallierte mobiler Hochwasserschutz im Boden

Alles vor Ort gelagert, keine Transportlogistik

Every­thing stored on site, no trans­port logistics

Weit­er­lesen
« Ältere Beiträge

© 2023 AQUABURG

Theme von Anders NorénHoch ↑