Seite 2 von 8

Neue Anforderungen an den mobilen Hochwasserschutz

New require­ments for mobile flood protection

Infolge des Kli­mawan­dels wer­den wir eine deut­liche Zunahme von Extremwet­ter, extremen Hitze­ta­gen, extremen Nieder­schlä­gen und Stür­men bekom­men. Das heißt, die neuen Hochwasser­schutzsys­teme und Ein­satz­pla­nun­gen müssen sich für die Zukun­ft darauf ein­stellen und viel beschle­u­nigter und robuster werden.

Weit­er­lesen

Schon beim Rohbau eines Gebäudes ist ein Hochwasserschutz wichtig!

Flood pro­tec­tion is already impor­tant dur­ing the shell con­struc­tion of a building!

Bei einem Neubau eines Gebäudes macht es Sinn, frühzeit­ig einen mobilen Hochwasser­schutz zu instal­lieren. So sind der Rohbau wie Bau­maschi­nen geschützt und nach einem Hochwass­er kann ohne Unter­brechung die Arbeit weit­er fort­ge­set­zt werden.

Weit­er­lesen

Schnelligkeit, eine wichtige Forderung an den mobilen Hochwasserschutz!

Speed, an impor­tant require­ment for mobile flood protection!

Der Som­mer und Herb­st 2019 haben gezeigt, dass Dürre und starke Nieder­schläge in kurz­er Zeit kein Wider­spruch des Kli­mawan­dels sind son­dern die neue Normalität.

Somit müssen die mobilen Hochwasser­schutzsys­teme sich an die neue Nor­mal­ität anpassen oder neue Lösun­gen für einen effizien­teren mobilen Hochwasser­schutz müssen gefun­den werden.

Weit­er­lesen

Sicherheit: was muss ein mobiler Hochwasserschutz aushalten!

Die Sicher­heit bei mobilem Hochwasser­schutz ist das Wichtigste.

What must a mobile flood pro­tec­tion sys­tem withstand!

Oft ist es gar nicht so ein­fach, Natur­ereignisse darzustellen. Wenn sich z. B. große Treibgut­stücke an eine mobile Hochwasser­schutz-Wand prallen oder durch Ein­satz­fahrzeuge große Wellen wie auch Treibg­utanstöße auf ein mobiles Hochwasser­schutzsys­tem erfolgen. 

Weit­er­lesen

Extremtests: wichtig für ein mobiles Hochwasserschutzsystem!

Extreme tests: impor­tant for a mobile flood pro­tec­tion system!

Durch den Kli­mawan­del wer­den Extremwet­ter häu­figer und fordern oft Extrem­be­las­tun­gen an mobile Hochwasserschutzsysteme.

Das mobile Hochwasser­schutzsys­tem sollte sehr robust sein, Auf­baufehler verzei­hen und mögliche Notrepara­turen bei Hochwass­er zulassen.

Weit­er­lesen

Autarkie bei mobilen Hochwasserschutzsystemen!

Self-suf­fi­cien­cy in mobile flood pro­tec­tion systems!

Wenn das Hochwass­er kommt, kann in den meis­ten Fällen nicht mehr auf die kom­plette Infra­struk­tur wie Straßen, Strom und Hil­f­s­mit­tel (Strom, Sand, Wass­er, Dat­en) zuge­grif­f­en wer­den. Somit ist eine gewisse Autarkie von Hochwasser­schutzsys­te­men von wichtiger Bedeu­tung. Ger­ade wenn es schnell und unkom­pliziert aufge­baut wer­den muss und dann noch bei widrigem Wet­ter kommt man schnell an Gren­zen, die bei einem Train­ingsauf­bau nicht zu erken­nen sind.

Weit­er­lesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 AQUABURG

Theme von Anders NorénHoch ↑