Szenario:

Stellen Sie sich vor: Es ist tiefe Nacht, kein Licht, kein Strom, stark­er Wind und Regen. Es ste­hen keine zusät­zlichen Hil­f­s­mit­tel zur Ver­fü­gung und trotz­dem soll der mobile Hochwasser­schutz sofort aufge­baut wer­den. In solchen stres­si­gen Krisen­si­t­u­a­tio­nen kön­nen Fehler passieren: Ein Pfos­ten wird nicht einge­set­zt, ein ander­er wird verse­hentlich von einem Fahrzeug beschädigt (geschwächter Pfosten).

Wir testen bewusst mit Fehlern: 

Genau deshalb testen wir unsere Hochwasser­schutzsys­teme unter realen Bedin­gun­gen, und das heißt: Wir machen bewusst Fehler!

Ein Pfos­ten wird absichtlich falsch geset­zt. Ein ander­er wird von einem Fahrzeug ange­fahren. Wir simulieren den Ern­st­fall, denn wir wis­sen: Im Chaos ein­er Hochwasser­si­t­u­a­tion passieren Fehler.

Aber ger­ade diese Fehler dür­fen den Schutz nicht stark beein­trächti­gen. Denn im Ern­st­fall gibt es keine zweite Chance. Herkömm­liche Hochwasser­schutzsys­teme kön­nen dieses Ein­satzszenario nicht unbe­d­ingt darstellen, fehlt ein Teil oder wird eine Kom­po­nente falsch mon­tiert, kann das ganze Sys­tem versagen.

Unsere Lösung: Sta­bil bleiben, auch wenn Fehler passieren

Was macht unser Sys­tem so sicher?

  • Keine losen Klein­teile, kein Suchen nach Schrauben oder Verbindungen
  • Ein­fache und schnelle Mon­tage auch unter extremen Bedingungen
  • Kom­plett vorin­stal­liert, kein logis­tis­ch­er Aufwand, keine kom­plizierte Lagerung
  • Robuste Kon­struk­tion, hält auch starken Strö­mungen und Treibgut stand
  • Unser Ziel ist klar: Ein resilientes Hochwasser­schutzsys­tem, das funk­tion­iert immer und überall.

Warum das so wichtig ist?

Hochwass­er kommt oft schneller als man denkt. Inner­halb von Stun­den kön­nen Straßen über­flutet und ganze Stadt­teile unzugänglich wer­den. In solchen Momenten bleibt keine Zeit für kom­plizierte Auf­baut­en oder umständliche Logistik.

Deshalb set­zen wir auf kom­plett vorin­stal­lierte Schutzsys­teme, die sofort ein­satzbere­it sind. Ob mit­ten in der Nacht, bei Sturm oder strö­men­dem Regen, unser Sys­tem lässt sich schnell und fehler­frei aktivieren.

Faz­it:

Inte­graler Hochwasser­schutz bedeutet nicht nur wirk­same tech­nis­che Lösun­gen, son­dern auch größt­mögliche Eigen­ver­ant­wor­tung der Nutzer. Unsere Sys­teme sind so konzip­iert, dass sie von jed­er­mann ein­fach und ohne fremde Hil­fe in Betrieb genom­men wer­den können.

Das Beson­dere: Die Bürg­erin­nen und Bürg­er kön­nen sich selb­st schützen, ohne auf fremde Hil­fe angewiesen zu sein. Kein kom­pliziertes Fach­wis­sen, keine lan­gen Wartezeit­en, keine aufwändi­ge Organ­i­sa­tion von Logis­tik und Lagerhaltung.

Jed­er kann han­deln, wenn es darauf ankommt.