

Nominierung beim Umweltwirtschaftspreis NRW 2022

Die verschiedenen AquaWand-Projekte sind das perfekte Beispiel dafür, wie Funktionalität, Design und Hochwasserschutz zu einer Einheit verschmelzen können. Die AquaWände fügen sich durch Ihre Gestaltung übergangslos in den Einfahrtbereich und Terrassen ein und wirken dadurch dezent und in keiner Weise störend, wie oftmals klassische, auf die Oberfläche aufzuschraubende, Hochwasserschutz-Systeme wie Dammbalken.
WeiterlesenDas technische Risiko bei einer scheinbar einfach konstruierten Hochwasserschutzlösung ist nicht zu unterschätzen. Zum Beispiel können Sie bei geringen Stauhöhen Leckagen noch mit Händen schließen, bei größeren Stauhöhen von 2 Meter werden Sie weggespült, bei der doppelten Höhe von 4 Meter ist dieses dann die 8fache Kraft und es gibt keine Chance mehr einen Schaden zu beheben — das Versagensrisiko wäre katastrophal.
Die Wasserkraft ist sehr groß, bedarf eines gewissen Respekts wie Achtung und verzeiht keine Fehler, egal wo kleinere Probleme in einer Konstruktion stecken, sehen Sie nur beim Testen. Gerade bei einem Materialmix wie bei dem „fast-flood-4m“ System — flexibel und schnell, aber dennoch stark und sicher – bedarf es eines gehobenen technischen Risikobewusstseins wie das Risikomanagement aller Projektpartner. Bei diesem Vorhaben können Sie die Systemlösung nur testen, begutachten, dann berechnen und in der Konstruktion anpassen bzw. die Konstruktion optimieren. Eine vorherige Risikoberechnung wie Risikoschätzung ist nicht möglich.
Zehn Unternehmen für den Umweltwirtschaftspreis NRW 2022 nominiert
Bewerbungen von 58 Unternehmen mit bedeutenden Innovationen für den Klima- und Umweltschutz. Nominierungen gehen nach Aachen, Düsseldorf, Essen, Köln, Menden und zur AQUABURG Hochwasserschutz GmbH in Münster
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und die NRW.BANK teilen mit:
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium und die NRW.BANK haben die Nominierungen für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 bekanntgegeben. Insgesamt nahmen 58 Unternehmen der Green Economy an dem Wettbewerb teil. Die zehn innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen wurden für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 nominiert.
WeiterlesenTHW-Übung eines vor Ort gelagerten mobilen Hochwasserschutzsystems in Rheine
THW exercise of a mobile flood protection system stored on site in Rheine
Die große Flut im Sommer 2021 hat gezeigt, das zeiteffiziente Hochwasserschutzlösungen mit möglichst wenig Manpower immer wichtiger werden.
FuE Projektbeschreibung eines durch die Europäischen Union und NRW geförderten 4 Meter hohen mobilen Hochwasserschutzes „Fast-Flood-4m-System“, schnell in der Handhabung und sicher im Einsatz
R&D project description of a mobile flood protection system funded by the European Union and NRW 4 metre high mobile flood protection „Fast-Flood-4m-System“ fast in handling and safe in use
Kurzfassung
Eine zukünftige und nachhaltige Stadtentwicklung in hochwassergefährdeten Städten erfordert effiziente Hochwasserschutzsysteme. Nötig sind zeit- und kosteneffiziente Hochwasserschutzlösungen, die mit einem Einsatz mit minimalem Personalbedarf auskommen.
WeiterlesenThe AquaWand around a hospital (Bavaria)
Die AquaWand (unser mobiles Hochwasserschutzsystem) ist an drei Stellen um ein Krankenhaus in Bayern installiert worden. Hierbei ist die AquaWand an drei Abschnitten in einem Betongraben wie in einer Betonmauer mit Dehnungsfugen kraftschlüssig und wasserdicht vergossen.
Bilder: Die aufgebaute AquaWand um ein Krankenhaus in Bayern (Projekt noch in Bau)
Weiterlesensicher und demontierbar einzubauen — teilmobiler schneller Hochwasserschutz
The AquaWand in an angle wall element
safe and demountable installation — partially mobile fast flood protection
Die AquaWand in der Winkel-Mauer ist ein Betonfertigteil und ein einfach einzubauendes Hochwasserschutzsystem. Die AquaWand in der Winkel-Mauer ist eine Rinne mit einem aufliegenden Deckel-Pfosten in der Winkel-Mauer. Die Plane und das Netz sind in der Winkel-Mauer in der Lagerrinne gelagert.
Die AquaWand in der Winkelmauer im ruhenden Zustand:
WeiterlesenPre-installed mobile flood protection
Eine nachhaltige Stadtentwicklung in hochwassergefährdeten Städten wie auch in Stadtteilen mit Starkregengefahr erfordert effiziente Hochwasserschutzsysteme. Hierfür werden zeit- und kosteneffiziente Hochwasserschutzlösungen benötigt, die bei einem Einsatz mit minimalem Personalbedarf auskommen. So können erfahrene Einsatzkräfte entlastet werden, die sich um die kritische Infrastruktur sichern können. Eine solche vollständig vorinstallierte mobile Hochwasserschutzlösung ist die AquaWand.
Alles vor Ort gelagert, keine Transportlogistik
Everything stored on site, no transport logistics
WeiterlesenNew requirements for mobile flood protection
Infolge des Klimawandels werden wir eine deutliche Zunahme von Extremwetter, extremen Hitzetagen, extremen Niederschlägen und Stürmen bekommen. Das heißt, die neuen Hochwasserschutzsysteme und Einsatzplanungen müssen sich für die Zukunft darauf einstellen und viel beschleunigter und robuster werden.
Weiterlesen© 2025 AQUABURG
Theme von Anders Norén — Hoch ↑