Ein Schritt in eine sichere Zukunft: naturgefahrenportal.de geht online!
Mit dem neuen Naturgefahrenportal bietet der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine zentrale Plattform, um Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über Naturgefahren wie Hochwasser, Sturm oder Hitze zu informieren — ortsnah, verständlich, fundiert und wissenschaftlich belegt.
Das neue Portal des Deutschen Wetterdienstes bietet
rechtzeitige Warnungen und fundierte Vorhersagen
ortsgenaue Risikoanalysen
klare Handlungsempfehlungen bei Hochwasser, Sturm oder extremer Hitze.
Aquaburg ergänzt dies mit innovativen mobilen Hochwasserschutzsystemen — denn Information ist der erste Schritt, Schutz der zweite.
Stellen Sie sich vor: Es ist tiefe Nacht, kein Licht, kein Strom, starker Wind und Regen. Es stehen keine zusätzlichen Hilfsmittel zur Verfügung und trotzdem soll der mobile Hochwasserschutz sofort aufgebaut werden. In solchen stressigen Krisensituationen können Fehler passieren: Ein Pfosten wird nicht eingesetzt, ein anderer wird versehentlich von einem Fahrzeug beschädigt (geschwächter Pfosten).
Wir testen bewusst mit Fehlern:
Genau deshalb testen wir unsere Hochwasserschutzsysteme unter realen Bedingungen, und das heißt: Wir machen bewusst Fehler!
Ein Pfosten wird absichtlich falsch gesetzt. Ein anderer wird von einem Fahrzeug angefahren. Wir simulieren den Ernstfall, denn wir wissen: Im Chaos einer Hochwassersituation passieren Fehler.
Aber gerade diese Fehler dürfen den Schutz nicht stark beeinträchtigen. Denn im Ernstfall gibt es keine zweite Chance. Herkömmliche Hochwasserschutzsysteme können dieses Einsatzszenario nicht unbedingt darstellen, fehlt ein Teil oder wird eine Komponente falsch montiert, kann das ganze System versagen.
Unsere Lösung: Stabil bleiben, auch wenn Fehler passieren
Was macht unser System so sicher?
Keine losen Kleinteile, kein Suchen nach Schrauben oder Verbindungen
Einfache und schnelle Montage auch unter extremen Bedingungen
Komplett vorinstalliert, kein logistischer Aufwand, keine komplizierte Lagerung
Robuste Konstruktion, hält auch starken Strömungen und Treibgut stand
Unser Ziel ist klar: Ein resilientes Hochwasserschutzsystem, das funktioniert immer und überall.
Warum das so wichtig ist?
Hochwasser kommt oft schneller als man denkt. Innerhalb von Stunden können Straßen überflutet und ganze Stadtteile unzugänglich werden. In solchen Momenten bleibt keine Zeit für komplizierte Aufbauten oder umständliche Logistik.
Deshalb setzen wir auf komplett vorinstallierte Schutzsysteme, die sofort einsatzbereit sind. Ob mitten in der Nacht, bei Sturm oder strömendem Regen, unser System lässt sich schnell und fehlerfrei aktivieren.
Fazit:
Integraler Hochwasserschutz bedeutet nicht nur wirksame technische Lösungen, sondern auch größtmögliche Eigenverantwortung der Nutzer. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie von jedermann einfach und ohne fremde Hilfe in Betrieb genommen werden können.
Das Besondere: Die Bürgerinnen und Bürger können sich selbst schützen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Kein kompliziertes Fachwissen, keine langen Wartezeiten, keine aufwändige Organisation von Logistik und Lagerhaltung.
Jeder kann handeln, wenn es darauf ankommt.
Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann diskutiert mit Aqua Burg-Chef Hartmut Wibbeler das Genehmigungsverfahren. Foto: Frank Möll
Dormagen. Lange ist nichts passiert, doch das nächste schlimme Jahrhunderthochwasser kann jederzeit Rheinfeld, Zons, Stürzelberg, aber auch die gesamte Stadt Dormagen bedrohen. Nach neuesten Berechnungen müssen die Deiche und die Hochwasserschutzmauer in der Zollstadt und Stürzelberg um einen Meter erhöht werden. Dies würde bedeuten, dass Spaziergängern und Radfahrern das ganze Jahr über die Sicht auf den Rhein nicht mehr möglich ist.
Innovative Hochwasserschutzlösungen müssen auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Genau das haben wir in unserem neuesten Test geprüft.
Bei Hochwasserschutzsystemen zählt absolute Zuverlässigkeit-auch unter extremen Bedingungen.
Deshalb haben wir unser System einem Extremtest unterzogen:
Wir haben bewusst einen Pfosten ausgelassen, um zu prüfen, ob die Sperre stabil bleibt und das System über genügend #Redundanz verfügt.
Das Ergebnis: Die Barriere hielt, stand und das Wasser wurde zuverlässig zurückgehalten.
Dieser Test zeigt eindrucksvoll, wie robust und widerstandsfähig unsere Technik ist, auch bei unvollständiger Installation.
Warum solche Tests? Weil Hochwasserschutz immer funktionieren muss-auch nachts um 3 Uhr. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie auch unter unerwarteten Bedingungen ihre volle Schutzwirkung entfalten.
Die AquaWand mit einer Schutzhöhe von 1,5 m auf 200 Meter Länge wurde in Oberösterreich erfolgreich installiert.
AquaWand150 auf 200 Meter aufgebaut
*Die AquaWand mit einer Schutzhöhe von 150 cm auf 200 Meter Länge in Oberösterreich installiert
Schneller Aufbau mit minimalem Personaleinsatz
*Die AquaWand ist mit geringem Personalaufwand in kurzer Zeit aufgebaut.
Keine aufwendigen Transporte oder Verschraubungen nötig
Erhöhte Resilienz der Gemeinde, ein Schutzsystem, das jederzeit einsatzbereit ist
Mit der Installation der AquaWand 150 der AQUABURG Hochwasserschutz GmbH hat eine oberösterreichische Gemeinde den richtigen Schritt in Richtung effizienter und innovativer Hochwasserschutz gesetzt.
Erfolgreiche Umsetzung
Im November 2023 wurde die AquaWand installiert und im März 2024 fand eine Schulung mit der Freiwilligen Feuerwehr statt, die das System im Ernstfall aufbauen wird. Ihr Fazit? Durchweg positiv!
Alles ist vor Ort gelagert und kann im Bedarfsfall ohne aufwendige Vorbereitungen sofort aktiviert werden. Das stärkt die Resilienz der Bevölkerung und entlastet die Einsatzkräfte.
*Alles ist in der Mauer gelagert
Die Vorteile auf einen Blick
Kein Materialtransport erforderlich – alles ist bereits vorhanden
Platzsparende Lagerung – integriert in bestehende Strukturen
Schnelle Einsatzbereitschaft – in kürzester Zeit aufgebaut
Das technische Risiko bei einer scheinbar einfach konstruierten Hochwasserschutzlösung ist nicht zu unterschätzen. Zum Beispiel können Sie bei geringen Stauhöhen Leckagen noch mit Händen schließen, bei größeren Stauhöhen von 2 Meter werden Sie weggespült, bei der doppelten Höhe von 4 Meter ist dieses dann die 8fache Kraft und es gibt keine Chance mehr einen Schaden zu beheben — das Versagensrisiko wäre katastrophal.
Die Wasserkraft ist sehr groß, bedarf eines gewissen Respekts wie Achtung und verzeiht keine Fehler, egal wo kleinere Probleme in einer Konstruktion stecken, sehen Sie nur beim Testen. Gerade bei einem Materialmix wie bei dem „fast-flood-4m“ System — flexibel und schnell, aber dennoch stark und sicher – bedarf es eines gehobenen technischen Risikobewusstseins wie das Risikomanagement aller Projektpartner. Bei diesem Vorhaben können Sie die Systemlösung nur testen, begutachten, dann berechnen und in der Konstruktion anpassen bzw. die Konstruktion optimieren. Eine vorherige Risikoberechnung wie Risikoschätzung ist nicht möglich.
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Der Provider dieser Website erhebt und speichert bei jedem Zugriff auf die Website automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles. Zu den Zugriffsdaten gehören:
Browsertyp und Browserversion
Das verwendete Betriebssystem
Name der abgerufenen Webseite
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Verwendung eines YouTube-Plugins
Diese Website kann mindestens ein Plugin von YouTube, Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, nutzen. Sobald Sie mit einer mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Webseite unserer Website besuchen und dort ein Video von Youtube aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Webseite unserer Website von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie zudem mit Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Cookies
Diese Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit einsehen oder ändern, indem Sie den nachfolgenden Button anklicken.
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten / neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Matomo
Auf dieser Website sind Erfassungskomponenten von Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf eine Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Webseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Webseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Website. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Website auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Webseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Webseiten dieser Website wird der Browser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Website gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Browsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser “Do Not Track” einstellen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass diese Website für die betroffene Personen nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Social-Media-Buttons
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit der Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Website lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook
Twitter
WhatsApp
XING
LinkedIn
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.