Die WADI-Anlage Süd betreiben wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Hieber Betonbau auf dessen Firmengelände in Wörleschwang bei Augsburg. Neben dem großen Flutungsbecken steht hier auch ein Winkelmauer-Element mit integrierter AquaWand.

AquaWand im Winkelmauerelement
Die AquaWand wird in ein vorgefertigtes Beton-Winkelmauerelement eingebaut. Dieses besteht aus einer Rinne mit einem aufliegenden Deckelpfosten. Plane und Netz sind im Inneren unsichtbar gelagert. In der Standby-Phase sind lediglich die Winkelmauer sichtbar, da alle Komponenten unter dem Deckel verborgen sind.
- Dank des festen Winkelmauerelements ist ein gewisser Basisschutz immer vorhanden, gleichzeitig bleibt die Sicht aufs Gewässer erhalten.
- Bei einem Hochwasseralarm wird der Deckelpfosten angehoben, in die Aufnahmerinne gesteckt und die Plane mit dem Netz eingehängt. Innerhalb kürzester Zeit ist der Hochwasserschutz einsatzbereit.
- Nach dem Einsatz werden alle Teile wieder in die Rinne zurückgelegt und der befahrbare Deckel geschlossen.
Flutungsbecken für reale Hochwassertests
In dem großen Becken werden unsere AquaWände – einschließlich der integrierten Winkelmauer-Variante – unter realitätsnahen Bedingungen getestet.
Regelmäßige Live-Vorführungen
Jeden ersten Freitag im Monat um 10 Uhr simuliert Hieber vor Ort einen echten Hochwasseralarm. Der Airbag und die Aquawand in der Winkelmauer werden dabei ausgelöst und halten eine bis zu 1,40 m hohe Wassersäule zurück. Die Besucher können die schnelle, autarke Aktivierung beobachte
