Seite 5 von 9

Versicherungen empfehlen Schutz vor Starkregen

Mün­ster, 26.07.2017: Ver­sicherun­gen empfehlen vor Hin­ter­grund der aktuellen Wet­ter­lage zum Schutz vor Starkre­gen und Hochwass­er neben Ele­men­tarver­sicherun­gen auch Maß­nah­men zur Risiko­min­imierung. Wer sich nicht schützt und wer nicht vor­sorgt, muss den Hochwasser­schaden selb­st bezahlen. Daher soll­ten bauliche und organ­isatorische Maß­nah­men durchge­führt wer­den. Hierzu bietet das Land Nor­drhein-West­falen (Min­is­teri­um für Umwelt, Land­wirtschaft, Natur- und Ver­brauch­er­schutz) Pub­lika­tio­nen an:

Weit­er­lesen

Vertriebspartner gesucht

AQUABURG with AquaWand

Looking for Sales Partners in Europe

Mün­ster, 11.07.2017: The demand for flood pro­tec­tion sys­tems is con­stant­ly increas­ing. With its tem­po­rary flood pro­tec­tion wall, AQUABURG is set­ting new stan­dards thanks to the inno­v­a­tive lay­out and var­i­ous inno­va­tions: All com­po­nents are pre-installed and stored in an under­ground stor­age chan­nel onsite – no trans­port risk, no loss of time.

You are active in the field of flood pro­tec­tion sys­tems and inter­est­ed in expand­ing your port­fo­lio with a supe­ri­or in situ system?
Con­tact us and let us con­vince you of its benefits.

Weit­er­lesen

Starkregen-Forum 2017 beendet

[Aktuell] Das Starkre­gen-Forum 2017 mit den einzel­nen Ver­anstal­tun­gen ist nun been­det und war mit eini­gen hun­dert Fachteil­nehmern gut besucht. Die Fir­ma AQUABURG war mit einem  eige­nen Stand vertreten. Zudem wurde ein Live-Mod­ell der AquaWand zum Anfassen vorgestellt.

Starkregen-Forum 2017: Die Aquawand100L

Starkre­gen-Forum 2017: Die AquaWand

Starkregen-Veranstaltungen und Messen auch in Ihrer Nähe

Aquaburg Messestandausschnitt

[Newslet­ter 02/2017] Auch im Jahr 2017 sind wir auf vie­len Fachkon­gressen und ‑tagun­gen vertreten: Häu­fig als Aussteller, aber auch als Ref­er­enten mit eige­nen Vorträ­gen. Sie kön­nen uns sich­er auf fol­gen­den Ver­anstal­tun­gen treffen.

Wir haben bere­its an fol­gen­den Ver­anstal­tun­gen im Jahr 2017 teilgenommen:

Wenn wir ausstellen, so wer­den Sie auf unserem Mess­e­s­tand umfan­gre­ich berat­en und sehen einen Teil ein­er AquaWand im 1:1‑Maßstab. Machen Sie doch ein­fach einen Ter­min mit uns oder melden Sie sich zu ein­er Ver­anstal­tung an.

Unser Fachaufsatz “Schritte zum Schutz vor Sturzfluten und Hochwasser” ist erschienen

[Newslet­ter 12/2016] Wir haben den Fachauf­satz “Schritte zum Schutz vor Sturzfluten und Hochwass­er” ver­fasst und in zwei Fachzeitschriften veröf­fentlicht. Darin wird beschrieben, wie die drei Schritte War­nung, Schutz und Übung durchge­führt wer­den kön­nen, um einen schnellen und ein­fachen Hochwasser­schutz zu realisieren.

Zusam­men­fas­sung des Fachaufsatzes:
“Die zunehmenden starken Regen­fälle kön­nen Sturzfluten freiset­zen und plöt­zlich heftige Über­schwem­mungen und Hochwass­er im urba­nen Raum aus­lösen. Blick­dichte Beton­wände an Gewässern sind in vie­len Fällen von den Bürg­ern uner­wün­scht, min­dern die Leben­squal­ität und sor­gen für Kon­flik­te zwis­chen Hochwasser­schutz und dem Städte­bau. Die Lösung kann ein autark­er und ein­fach aufzubauen­der Flutschutz sein.”

Drei Schritte zum Schutz vor Sturzfluten und Hochwasser im Detail

Drei Schritte zum Schutz vor Sturzfluten und Hochwass­er im Detail

“Drei Schritte zum Schutz vor hefti­gen Über­schwem­mungen lassen sich iden­ti­fizieren. Ein­richt­en ein­er bre­it­en Kom­mu­nika­tion mit den Bürg­ern zur Wet­ter­vorher­sage mit präzise gemesse­nen Wet­ter­dat­en und Unwet­ter­war­nung. Ein­richt­en eines schnellen, autarken und von jed­er­mann aufzubauen­den Flutschutzes mit Hin­weis­plä­nen “Flutschutz­plä­nen”. Schließlich sind Übun­gen zu etablieren.”

Der Auf­satz ist erschienen in der Aus­gabe 12/2016 der Kor­re­spon­denz Wasser­wirtschaft (Fachzeitschrift der DWA – Deutsche Vere­ini­gung für Wasser­wirtschaft, Abwass­er und Abfall e.V.; einen kosten­losen Ein­blick gibt es
in der Aus­gabe 11/2016 der Wass­er und Abfall (Fachzeitschrift des BWK – Bund der Inge­nieure für Wasser­wirtschaft, Abfall­wirtschaft und Kul­tur­bau e.V.; mit kostenpflichtigem Zugang → hier).

Fachzeitschriften der DWA und des BWK mit dem Thema mobiler Hochwasserschutz

Fachzeitschriften der DWA und des BWK

Mehr erfahren / Gratis-Exemplare:
Den ersten 30 Inter­essen­ten schick­en wir gerne ein kosten­freies, gedruck­tes Exem­plar der „Wass­er und Abfall“ 11/2016 mit dem vier­seit­i­gen Fachauf­satz zu. Hierzu genügt eine E‑Mail an info@aquaburg.com.

Angepasst: Wie sich Städte fit für den Klimawandel machen

giz — Mel­dung vom 11.11.2016:
“Ob Starkre­gen oder Hitzewellen – Städte kön­nen sich mit ver­schiede­nen Strate­gien gegen die Auswirkun­gen des Kli­mawan­dels schützen.”

Den kom­plet­ten Artikel kön­nen Sie → hier lesen.

Viele der großen Metropolen bekom­men “Auswirkun­gen des Kli­mawan­dels zu spüren, zum Beispiel Hitzewellen.”  Die Kanal­i­sa­tion ist in diesen Städten häu­fig bei Regen­fällen durch die großen Wasser­men­gen über­fordert oder durch Unrat ver­stopft. Für teure Deiche und Sper­rbauw­erke fehlt das Geld. Somit kön­nen der steigende Meer­esspiegel, Stürme und Starkre­genereignisse sehr große Schä­den verursachen.

Wenn eine Stadt nicht ganz geschützt wer­den kann, dann soll­ten wenig­stens wichtige Gebäude und die kri­tis­che Infra­struk­tur vor Ort schnell, ein­fach und gün­stig vor den Wasser­massen gesichert wer­den. Dieses kön­nte z.B. mit dem SMARTen Flutschutz für SMART Cities von AQUABURG umge­set­zt werden.

Hier bietet AQUABURG für die Bürg­er und Ein­satzkräfte ein­er Stadt:

  • einen autarken Flut­warn­er zur Wet­ter­vorher­sage mit präzise gemesse­nen Wet­ter­dat­en wie Unwet­ter­war­nung und
  • einen schnellen, autarken und von jed­er­mann aufzubauen­den Flutschutz – “Die AquaWand” – mit Hin­weis­plä­nen “Flutschutz­plä­nen” an.

Weit­ere Informationen:

Deutschlands erste feuerverzinkte Stahlverbundbrücke fertiggestellt

stahl-blog.de — Stahl im Fokus, Beitrag vom 19.10.2016:

Vom Forschungsvorhaben zum Pilotprojekt

Die Auto­bahn­brücke über die A44 zwis­chen Kas­sel und Eise­nach ist ein Pilot­pro­jekt, das auf die Ergeb­nisse eines Forschungsvorhabens der Forschungsvere­ini­gung Stahlanwen­dung e.V. (FOSTA) zurück­ge­ht. Diese bele­gen, dass die Feuerverzinkung auch an zyk­lisch belasteten Brück­en­bauteilen einge­set­zt wer­den kann und eine Kor­ro­sion­ss­chutz­dauer von 100 Jahren ohne Wartung möglich ist.”

Den kom­plet­ten Artikel kön­nen Sie → hier lesen.

Mobiler Hochwasserschutz: AquaWand mit feuerverzinkten Stahlpfosten

Mobil­er Hochwasser­schutz: AquaWand mit feuerverzink­ten Stahlpfosten

Die Fir­ma AQUABURG schlägt mit ihren Pro­duk­ten den gle­ichen Weg ein und ver­wen­det eben­falls feuerverzink­te Stahlbauteile, die über eine sehr lange Lebens­dauer ver­fü­gen. Hier­bei ist es wichtig, dass die verzink­ten Stahlbauteile bei der Lagerung nicht im Wass­er ste­hen, son­dern dass das Wass­er immer abläuft. Hier­durch wer­den die Stahlbauteile belüftet und das Regen­wass­er säu­bert die einzel­nen Bauteile.

Weit­ere Informationen:

In Deutschland wird die Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger

Gemein­same Pressemit­teilung von Umwelt­bun­de­samt, dem Deutschen Wet­ter­di­enst und dem Deutschen Kli­ma-Kon­sor­tium, 12.09.2016

“Glob­ale Tem­per­atur­reko­rde und Sturzfluten in Deutsch­land – Vorgeschmack auf die Som­mer der Zukunft?”

Den kom­plet­ten Artikel kön­nen Sie → hier lesen.

Die Fir­ma AQUABURG bietet mit ihren Pro­duk­ten bei rasch ein­tre­tenden Wasser­men­gen einen schnellen Schutz und hält bei gerin­gen Wasser­men­gen den Raum frei für die Klimaanpassung.

Weit­ere Informationen:

Hochwasser: Umweltministerin Hendricks fordert bessere Warnsysteme

ZEIT ONLINE, 05.06.2016: Bun­desumwelt­min­is­terin Bar­bara Hen­dricks fordert bessere Warn­sys­teme für Starkregen.

“Die Behör­den soll­ten sich bess­er für akute Über­schwem­mungs­ge­fahren durch Bäche und kleine Flüsse wapp­nen, sagte die SPD-Poli­tik­erin den Zeitun­gen des Redak­tion­sNet­zw­erks Deutschland.”

Den kom­plet­ten Artikel kön­nen Sie hier lesen:

ZEIT ONLINE

AQUABURG bietet mit dem SMARTen Flutschutz ein autarkes Warn­sys­tem für kleine Bäche mit ein­er Mikroflutvorher­sage, Hochwasser­schutz­plä­nen vor Ort und einen effizien­ten Hochwasser­schutz mit den AquaWän­den an.
Weit­ere Informationen:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 AQUABURG

Theme von Anders NorénHoch ↑