Seite 4 von 9

Die Hochwasserschutzwand in einer Einfahrt

Ein­fahrten zu Gebäuden

The AquaWand in a driveway

Zürich, 10.06.2018: Ein­fahrten zu Gebäu­den sind ein­fach mit der AquaWand zu schützen und kön­nen prob­lem­los über­fahren wer­den. Die Wan­dan­schlusskap­pen sind sehr sta­bil hergestellt und schützen den Wan­dan­schluss an der Mauer.

Die AquaWand in Einfahrten
Die AquaWand in Einfahrten


Die AquaWand an der Küste

The AquaWand on the coast

Hels­ingør, 07.05.2018: Ein Hochwasser­schutz an der Küste muss auch unter widri­gen Bedin­gun­gen wie Sturm aufge­baut wer­den können.

Die AquaWand geschlossen
Die AquaWand geschlossen
Die AquaWand aufgebaut Bild von der Landseite
Die AquaWand aufge­baut; Bild von der Landseite

Die AquaWand ist auf ein­er Länge von 20 Meter und ein­er Höhe von 0,7 Meter direkt an der Ost­see am Öre­sund eingebaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mobil­er Hochwasser­schutz, die AquaWand70 an der Ostsee
Weit­er­lesen

Die AquaWand und denkmalgeschützte Gebäude

The AquaWand and list­ed buildings

Weil­heim i. OB, 16.04.2018: Denkmalgeschützte Gebäude fordern eine hohe ästhetis­che Optik. Die AquaWand ist mit einem Deck­el aus Corten­stahl vor dem Gebäude einge­baut und schützt das Gebäude mit ein­er Höhe von 1,0 Meter.

Die AquaWand aus Corten-Stahl eingebaut vor dem Gebäude

Die AquaWand aus Corten­stahl einge­baut vor dem Gebäude

Weit­er­lesen

Erfolgreiche Tests der AquaWand an der RWTH Aachen

Suc­cess­ful tests of the AquaWand at RWTH Aachen University

Aachen, 23.03.2018: Im Rah­men des BMBF-Pro­jek­tes Liv­ing Coast­Lab Hal­li­gen testet das Insti­tut für Wasser­bau und Wasser­wirtschaft der RWTH Aachen (IWW) mobile Hochwasser­schutz­maß­nah­men an der Küste und Warften auf den nord­friesis­chen Hal­li­gen — unter anderem auch die AquaWand.

Die AquaWand in der Testanlage der RWTH Aachen

Die AquaWand in der Tes­tanlage der RWTH Aachen

Weit­er­lesen

Starkregen-Forum 2018

Mün­ster, 07.02.2017: Starkre­gen ist zu ein­er lebens- und exis­tenzbedro­hen­den Gefahr gewor­den. Kom­munen und Bürg­er müssen sich der Gefahr stellen und aktiv Gegen­maß­nah­men ergreifen!

Starkre­gen-Forum 2018 auch in Ihrer Nähe

Ham­burg am 10.04.2018 ▪ Berlin am 11.04.2018 ▪ Erfurt am 12.04.2018 ▪ Biele­feld am 17.04.2018 ▪ Han­nover am 18.04.2018 ▪ Mainz am 25.04.2018 ▪ Düs­sel­dorf am 26.04.2018 ▪ München am 05.06.2018 ▪ Ulm am 06.06.2018 ▪ Rust am 07.06.2018

AQUABURG ist Ref­er­ent und Aussteller. Machen Sie doch ein­fach einen Ter­min mit uns oder melden Sie sich zu ein­er Ver­anstal­tung an: www.starkregen-forum.de

EFFIZIENZ-PREISE NRW 2017 Gewinner ist AQUABURG

EFFIZIENZ-PREISE NRW 2017

Essen, 25.01.2018: Die AQUABURG Hochwasser­schutz GmbH hat den Effizienz-Preis NRW 2017 gewon­nen. Wir überzeugten die Fachjury mit unserem ressourcenscho­nen­den Hochwasser­schutzsys­tem „AquaWand“.

Preisträger Effizienz-Preis NRW 2017

Preisträger Effizienz-Preis NRW 2017

Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourcenef­fiziente Pro­dukt“ wurde vom Umwelt­min­is­teri­um NRW, vertreten durch Her­rn Michael Her­manns, und der Effizienz-Agen­tur NRW, vertreten durch Her­rn Dr.-Ing. Peter Jahns, im Rah­men ein­er Feier in der Zeche Zol­lvere­in überreicht.

Weit­er­lesen

Anpassung jetzt: Klimawandel lässt Flüsse über die Ufer treten

Pots­dam, 11.01.2018: Aus Ansicht von Experten muss der Hochwasser­schutz in Deutsch­land erhe­blich erweit­ert werden.

“Ohne Verbesserun­gen wie Deichaus­bau, Hochwasser­schutz im urba­nen Bere­ich oder verän­derte Bau­s­tan­dards werde die Zahl der von Über­schwem­mungen und Hochwass­er betrof­fe­nen Men­schen bis in die 2040er Jahre erhe­blich steigen”, bericht­en Forsch­er vom Pots­dam-Insti­tut für Kli­mafol­gen­forschung (PIK). Für Deutsch­land kön­nte sich die Zahl der Men­schen, die von Hochwasser­ereignis­sen betrof­fen sind, von derzeit 100 000 auf 700 000, versiebenfachen.

Auch in hoch entwick­el­ten Län­dern mit guter Infra­struk­tur muss viel getan werden.

Den ganzen Beitrag lesen:
POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG (PIK)

Mit der AquaWand ist schnelles Han­deln mit min­i­malem Aufwand real­isier­bar. Die erfahre­nen Ein­satzkräfte wer­den ent­lastet und die gewonnene wertvolle Zeit und Man­pow­er ist frei für weit­ere entschei­dende Arbeiten.

Messen auch in Ihrer Nähe

Mün­ster, 04.01.2018: Auch im Jahr 2018 sind wir auf vie­len Fachkon­gressen und ‑tagun­gen vertreten: Häu­fig als Aussteller, aber auch als Ref­er­enten mit eige­nen Vorträ­gen. Sie kön­nen uns sich­er auf fol­gen­den Ver­anstal­tun­gen treffen:

Wenn wir ausstellen, so wer­den Sie auf unserem Mess­e­s­tand umfan­gre­ich berat­en und sehen einen Teil ein­er AquaWand im 1:1‑Maßstab. Machen Sie doch ein­fach einen Ter­min mit uns oder melden Sie sich zu ein­er Ver­anstal­tung an.

Erfolgreiche Teilnahme an der Hochwasser-Olympiade des HKC

Köln, 22.09.2017: Das HochwasserKom­pe­ten­z­Cen­trum e.V. (HKC) feierte am 22.09.2017 das zehn­jährige Jubiläum, auf dem wir ein­ge­laden waren. Im Rah­men der Feier wurde erst­ma­lig eine “Hochwass­er-Olympiade” aus­gerichtet, bei der ver­schiedene Hochwasser­schutz-Sys­teme vorge­führt wurden.

Wir haben hier­bei die Stärken unser­er AquaWand demon­stri­ert und waren bei ein­er Schut­zlänge von 6 Metern in unter 5 Minuten ein­satzbere­it. Für den Auf­bau wurde nur der AQUABURG-Mul­ti-Hak­en verwendet.

Weit­er­lesen

Der Extrem-Sommer 2017 ist vorbei!

Mün­ster, 29.08.2017: In Teilen Deutsch­lands gab es in diesem Extrem-Som­mer Hochwass­er, Starkre­gen und gewaltige Gewit­ter, in südlichen Gebi­eten Europas Hitze, Dürre und große Wald­brände. Konzepte zur Anpas­sung an die Fol­gen des Kli­mawan­dels wer­den immer drin­gen­der. So kön­nte man beispiel­sweise dem dro­hen­den Hochwass­er schon an der Ober­fläche etwas entgegensetzen.

Haben Sie schon unser Konzept zum Schutz vor Starkre­gen und Hochwass­er angeschaut?

aquaburg-kli­maan­pas­sung-drei-schritte-zum-schutz-vor-starkre­gen-und-hochwass­er

Eine aus­führlichere Ver­sion mailen wir Ihnen gerne zu.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 AQUABURG

Theme von Anders NorénHoch ↑