Seite 9 von 9

WasserWirtschaft, Ausgabe 01–02/2013

Inter­view WasserWirtschaft

“Die AquaWand, ein neuer mobiler Hochwasserschutz”

Zur Ver­wirk­lichung eines ganzheitlichen und wirtschaftlichen Hochwasser­schutzes sind die Merk­male “Logis­tik, Ein­fach­heit und Schnel­ligkeit im Auf- und Abbau und Autarkie” von Bedeutung …

Faz­it: Die instal­lierte AquaWand in der Ver­such­san­lage hat gezeigt, dass neben der Schnel­ligkeit im Auf­bau auch eine hohe Sta­bil­ität und Sicher­heit während der Treibgutver­suche bestanden hat.

Testierung der AquaWand

Vom Juli 2012 bis März 2013 wurde die AquaWand in der Tes­tanlage der TUHH (TuTech Zen­trum für Kli­mafol­gen­forschung – KLIFF) aus­giebig unter­sucht und getestet.

aquaburg-aktuelles-prüfung-tuhh-dbu-hkc-gutachter-reinhard-vogt

Bilder: Die Tes­tanlage der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Hamburg-Harburg

Wichtige Voraus­set­zung für die Prü­fung des Pro­jek­ts “AquaWand” war neben den zuver­läs­si­gen Vor­liefer­an­ten vor allem die wis­senschaftliche Unter­stützung durch die Tech­nis­che Uni­ver­sität Ham­burg-Har­burg (TUHH) mit ihren wis­senschaftlichen und tech­nis­chen Mitar­beit­ern. Erle­ichtert wurde die Umset­zung des Pro­jek­ts durch die Förderung der Deutschen Bun­dess­tiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück und der Gutachtertätigkeit von Her­rn Rein­hard Vogt, Leit­er der Hochwasser­schutzzen­trale Köln.

Treibgutanprall auf die AquaWand

Treibg­utan­prall auf die AquaWand mit ver­schiede­nen Nutzern

Am 13.11.2012 kamen Nutzer, Liefer­an­ten und Fach­leute zu der Vor­führung der AquaWand in die Tes­tanlage der TUHH.

aquaburg-aktuelles-aquawand-veranstaltung-tuhh-2012

Bild: Teibg­utan­prall auf die AquaWand

Im Mit­telpunkt der Ver­anstal­tung stand der Auf­bau der AquaWand, Vorstel­lung der einzel­nen Stauhöhen und AquaWand-Typen sowie das Anstauen der AquaWand in der Tes­tanlage mit einem anschließen­den Treibguttest. Die Ver­anstal­tung verdeut­lichte dem Pub­likum, wie schneller, ohne Lager und Logis­tik ausk­om­mender Hochwasser­schutz, ausse­hen kann.

Ein Bildband vom HAMBURGER SÜDEN

Ein Bild­band nimmt Sie mit auf eine span­nende Bilderreise

HAMBURGER SÜDEN – ein Bildband… nimmt Sie mit auf eine spannende Bilderreise

Während der Ver­suche im Juli 2012 fotografierte uns der Buchau­tor Wolf­gang Schirmer. Die Bilder­serie wurde in dem Bild­band HAMBURGER SÜDEN veröffentlicht.

aquaburg-oben-aquawand-test-treibgutanprall-von-der-seite

Bild: Treibg­utan­prall

Bild: “Mit ein­er Geschwindigkeit von zir­ka 10 km/h schnellt das beschle­u­nigte Treibgut auf die mobile Hochwasser­bar­riere zu. Test bestanden – die Aquawand wider­ste­ht sowohl dem erhöht­en Wasser­stand als auch dem Auf­prall des auf 400 kg erhöhtem Treib­holzgewicht­es. Lediglich etwas Strö­mungswass­er spritzt über die Bar­riere.“
SWS PHOTO + DESIGN, HAMBURG, ISBN 978–3‑00–038755‑5

HIC-Veranstaltung

HIC-Ver­anstal­tung bei der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Hamburg-Harburg 

aquaburg-aktuelles-veranstaltung-hic-tuhh-2012

Bild: HIC-Ver­anstal­tung der TUHH

Am 18.07.2012 wurde im Zuge der 10. HIC-Ver­anstal­tung “Inter­na­tionale Kon­ferenz für Hydroin­for­matik” die Ver­such­san­lage der TUHH mit der einge­baut­en AquaWand dem inter­na­tionalen Fach­pub­likum vorgestellt. Die AquaWand stieß bei den Fach­leuten auf ein sehr pos­i­tives Echo.

Neuere Beiträge »

© 2025 AQUABURG

Theme von Anders NorénHoch ↑