Die WADI-Anlage Süd betreiben wir gemein­sam mit unserem Part­nerun­ternehmen Hieber Beton­bau auf dessen Fir­men­gelände in Wör­leschwang bei Augs­burg. Neben dem großen Flu­tungs­beck­en ste­ht hier auch ein Winkel­mauer-Ele­ment mit inte­gri­ert­er AquaWand.

AquaWand im Winkelmauerelement

Die AquaWand wird in ein vorge­fer­tigtes Beton-Winkel­mauerele­ment einge­baut. Dieses beste­ht aus ein­er Rinne mit einem aufliegen­den Deck­elp­fos­ten. Plane und Netz sind im Inneren unsicht­bar gelagert. In der Stand­by-Phase sind lediglich die Winkel­mauer sicht­bar, da alle Kom­po­nen­ten unter dem Deck­el ver­bor­gen sind.

  • Dank des fes­ten Winkel­mauerele­ments ist ein gewiss­er Basiss­chutz immer vorhan­den, gle­ichzeit­ig bleibt die Sicht aufs Gewäss­er erhalten.
  • Bei einem Hochwasser­alarm wird der Deck­elp­fos­ten ange­hoben, in die Auf­nah­merinne gesteckt und die Plane mit dem Netz einge­hängt. Inner­halb kürzester Zeit ist der Hochwasser­schutz einsatzbereit.
  • Nach dem Ein­satz wer­den alle Teile wieder in die Rinne zurück­gelegt und der befahrbare Deck­el geschlossen.

Flutungsbecken für reale Hochwassertests

In dem großen Beck­en wer­den unsere AquaWände – ein­schließlich der inte­gri­erten Winkel­mauer-Vari­ante – unter real­ität­sna­hen Bedin­gun­gen getestet.

Regelmäßige Live-Vorführungen

Jeden ersten Fre­itag im Monat um 10 Uhr simuliert Hieber vor Ort einen echt­en Hochwasser­alarm. Der Airbag und die Aquawand in der Winkel­mauer wer­den dabei aus­gelöst und hal­ten eine bis zu 1,40 m hohe Wasser­säule zurück. Die Besuch­er kön­nen die schnelle, autarke Aktivierung beobachte

Diese unabhängige Testumgebung ergänzt unsere eigenen Prüfungen und zeigt, wie sich die Aquawand nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lässt – ein großer Vorteil für Kommunen, Unternehmen und private Grundstückseigentümer.