ZEIT ONLINE, 05.06.2016: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert bessere Warnsysteme für Starkregen.
„Die Behörden sollten sich besser für akute Überschwemmungsgefahren durch Bäche und kleine Flüsse wappnen, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen des RedaktionsNetzwerks Deutschland.“
Den kompletten Artikel können Sie hier lesen:
AQUABURG bietet mit dem SMARTen Flutschutz ein autarkes Warnsystem für kleine Bäche mit einer Mikroflutvorhersage, Hochwasserschutzplänen vor Ort und einen effizienten Hochwasserschutz mit den AquaWänden an. Weitere Informationen:
Wasser – Sonne – Regen – Klima – Anpassung – Vorsorge
Wasser
Am Wasser und mit Fluss oder Bach zu leben heißt Mensch zu sein. Wasser schmeichelt, Fließen inspiriert, das Innere hin und her des Wassers vertreibt die Unruhe. Menschen suchen und nutzen von jeher die Wege und Nähe der Flüsse; dabei hat es immer schon Hochwasser gegeben. Hochwasser ist ein natürlicher fester Bestandteil des Wasserkreislaufs und ein nicht zu vermeidendes Naturereignis.
Sonne
Heute sprechen wir alle von dem Sommer und der Hitze; morgen sprechen wir von viel Regen und Hochwasser. Heute Dürre, morgen Regen: Dieses sind Tatsachen auf der gleichen Seite der Medaille. Die Sonne ist die Energiequelle unseres Wetter. Das Wetter ist ein ständiger Kreislauf und der Antrieb ist allein die Hitze.
Regen
Das Wasser ist der Treibstoff und 800mal dichter als Luft. Als Regen kommt es auf uns herab und bildet Hurrikans und speist den Monsun. Wenn sich feuchte Luft abkühlt wird ein ungeheures Energiepotential freigesetzt. Weil Wasser aber viel mehr wiegt als Luft ist seine Kraft so groß. Luft die mit 240 km/h weht, hat die gleiche Energie wie Wasser, welches mit 10 km/h strömt.
Klima
Es scheint so, dass unser Planet immer wärmer wird – in den letzten 150 Jahren um 0,8 Grad. Scheinbar wenig, aber man kann die Wirkung erkennen. Die ersten Zeichen sind bereits sichtbar und im Binnenland wird die Zukunft mehr Regen, mehr Sturzfluten und mehr Überschwemmungen bringen. Auch die mit viel Technik erstellten Wettervorhersagen können das Chaossystem Wetter nie 100%ig voraussagen.
Klimaanpassung und Vorsorge
Wasser in der Stadt ist gut und wird in der Zukunft, an die Anpassung an das Klima, für die Menschen immer wichtiger.
Bild: Die Freiberger Mulde in Roßwein
Bild: Die Lauter in Kirchheim unter Teck
Wasserlandschaften schaffen Grünkorridore, verbessern die Luftqualität, speichern vor Ort das Wasser, reduzieren die extreme Sommerhitze und erhöhen die Lebensqualität der Menschen.
Bild: Starkregen in Münster 2014, Gebäude überflutet
Infolge des Klimawandels werden wir eine deutliche Zunahme von extremen Hitzetagen, extremen Stürmen sowie extremen Hochwasser- und Starkregenereignissen bekommen.
Bild: Starkregen in Münster 2014: Sturmschäden. Straßen sind geschlossen, Durchfahrten nicht möglich
Starke Stürme haben viel Regen im Gepäck. Somit sind bei überfluteten oder versperrten Straßen autarke Hochwasserschutzlösungen anzustreben.
Zu den in Europa typischen Winter- und Frühjahrshochwassern werden auch extreme Sommerhochwasser auftreten.
Wenn beispielweise Flüsse große Gebiete überschwemmen oder ganze Stadtteile plötzlich überflutet werden, ist schnelles, gezieltes Handeln angesagt.
Das heißt: die Hochwasserschutzsysteme müssen schon heute für die Zukunft beschleunigt werden ohne dass sich der Personalbedarf erhöht. Die Systeme sollten es auch ermöglichen, die Bevölkerung mit einzubinden und zu stärken. Staatliche Hilfe muss die kritische Infrastruktur managen und kann nicht immer so schnell vor Ort sein. Denn Hochwasser und Starkregen gelten als die Naturgefährdungen, bei denen eine richtige Vorsorge den größten schadenmindernden Effekt haben.
Hier will die Firma AQUABURG eine Antwort geben: Sicherheit soll einfacher werden – und bietet bei zu viel Wasser einen schnellen Schutz und hält bei zu wenig Wasser und der Sommerhitze den Raum frei für die unvermeidbare Klimaanpassung.
100%ige Sicherheit kann auch AQUABURG nicht versprechen. Ziel ist bestmögliche Sicherheit.
Wir entwickeln, fertigen und vertreiben mobile Hochwasserschutzsysteme für den professionellen Einsatz.
Unser Hauptprodukt ist die AquaWand: Die AquaWand kann am vorgesehenen Einsatzort unsichtbar im Boden verstaut gelagert werden. So kann die AquaWand im Bedarfsfall schnell errichtet werden und die Nutzer immer zuverlässig und schnell vor Hochwasser und Starkregen schützen. Durch die patentierte Stahl-Planen-Konstruktion mit einem Edelstahlnetz ist dieses Hochwasserschutzsystem besonders stoßsicher und hält nicht nur Wasser, sondern auch Treibgut stand.
Mit der AquaWand ist schnelles, gezieltes Handeln mit minimalem Aufwand umsetzbar. Erfahrene Einsatzkräfte werden entlastet, die wertvolle Zeit und Manpower ist frei für weitere entscheidende Arbeiten, z.B. die kritische Infrastruktur managen.
Unser Motto: Mobiler Hochwasserschutz muss einfach sein.
Filme über AQUABURG
Video mobiler Hochwasserschutz die AquaWand70 an der Ostsee
Film mobiler Hochwasserschutz AquaWand
Film Effizienz-Preis NRW 2017
1. Mitgliedschaften
Die Firma AQUABURG ist in folgenden Berufsvereinigungen und Vereinen Mitglied:
Münster, 30.04.2016: Wir haben ein Interview mit markt&wirtschaft westfalen geführt. Unser Fazit: „Die Zukunft wird nasser, stürmischer und trockener: Der Bedarf für mobile Hochwasserschutzsysteme wird stetig wachsen.“
18.08.2015 / Hartmut Wibbeler / Kommentare deaktiviert für DBU-Umweltkompass: Starkregen und Hochwasserschutz managen
Die AquaWand – ein DBU-Förderprojekt
Starkregen- und Hochwasserschutz: DBU fordert, Folgen des Klimawandels besser zu managen
Osnabrück, 18.08.2015 (ots): “Wir müssen den Ausstoß von Treibhausgasen aus fossilen Brennstoffen rasch und stark verringern und natürliche Lebensräume und Flussauen besser schützen. Starkregenereignisse wie 2014 in Gera und Münster oder gerade in Bad Essen, Melle oder Oelde zeigen,
30.11.2014 / Hartmut Wibbeler / Kommentare deaktiviert für Die AquaWand in Roßwein – Einbau abgeschlossen
Roßwein, November 2014: Wir haben die AquaWand im Oktober 2014 in Roßwein eingebaut. Hierduch ist an drei Stellen mit einer Länge von 30 Meter und einer Schutzhöhe von 1,6 Meter die Stadt Roßwein von dem Hochwasser geschützt.
31.05.2014 / Hartmut Wibbeler / Kommentare deaktiviert für Starkregen und urbane Sturzfluten – Die AquaWand zur Überflutungsvorsorge
Deutschland, Österreich, Schweiz, Mai 2014: Pressemitteilungen: „Unwetter im Osten Deutschlands“ – „Niederschläge in Österreich von drei Tagen binnen 12 Stunden“
Um auf Starkregen zu reagieren, sind folgende technische Voraussetzungen an das Hochwasserschutzsystem wichtig:
Am 21.06.2013 besuchte uns ein Team von SAT.1 in Münster, um einen TV-Beitrag über innovativen Hochwasserschutz zu erstellen. Den daraus entstandenen zweiminütigen Beitrag finden Sie hier.
17.05.2013: „Immer häufiger verursachen Hochwasser und steigende Grundwasserpegel Schäden an Gebäuden. Galten Sandsäcke bisher als Masterlösung, steht mit der kürzlich am TuTech getesteten AquaWand ein neues „versenkbares“ mobiles Hochwasserschutzsystem zur Verfügung.“ Pressebericht KLIMAZUG-NORD